Gérard ist auf Tour. Der Kalender füllt sich bei der spukhaften Dosensuche. Wir stellen uns den neuen Funktionen, die da kommen und sagen: Challenge angenommen.
Dirk und Gérard freuen sich auf Carplay und Björn wünscht sich das auch für c:geo.
Wir freuen uns auf ein tolles Geocaching-Jahr zum 25. Jubiläum.
Viel Spass beim Hören
Aktuelles aus der Szene:
- Neue Funktion
- Feiere 25 Jahre
- Meistgelesene Artikel
- Spukhafte Dosensuche
- Challenge angenommen
Internet und Apps:
- Cachly CarPlay Status
Events:
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank erst einmal für eure Unterhaltung, ich muss sagen, eure Beiträge sind fast so unterhaltsam wie ein Logbuch mit Kaffeeflecken und Keksbröseln.
Zum Thema Challenges: Bei uns in der Schweiz ist es so, dass die Reviewer, je nach Challenge, verlangen, dass mindestens 10 Cacher die Anforderungen auch wirklich erfüllen können.
Ich persönlich finde, dass eine Challenge ihren Namen erst verdient, wenn sie machbar ist. Leider gibt es aber immer wieder Owner, die glauben, sie könnten gleich den Mount Everest als Mindestanforderung setzen. Da denkt man sich doch manchmal: „Euer Ernst? Muss ich jetzt noch ein Lama mieten, um die Cache-Bedingungen zu erfüllen?“
In diesem Sinne: Happy Caching und ich hoffe, dass die Challenge-Owner, die Latte nicht zu hoch zu legen, wir sind schliesslich Geocacher und keine Akrobaten im Zirkus! 😉
Gruss loslachen.ch
Hallo,
Zum Thema Challenges:
Meine Erfahrung mit der Menge an Cachern, die eine Challenge erfüllen müssen, ist in Norddeutschland je nach Reviewer unterschiedlich. Manche verlangen 5, andere 10 ; plus die eigene Erfüllung der geforderten Challenge. Die genannten Personen müssen ihren „Wohnort “ innerhalb von 50 km im Umkreis der Koordinate vom Challenge Cache haben. Ich musste 10 Cacher / Accounts benennen , die meine Challenge erfüllen müssen.
GC6X8P7 (nix für Euch drei , es fehlen noch ein paar Caches 😉, wenn ich mir diese kleine Bemerkung erlauben darf, ich habe mal den Checker gequält und alle 3 geschätzten Protagonisten dieses Podcasts überprüft und kann vermelden das Dirk 2 von 3 Anforderungen erfüllt, Björn 1 von 3 und Gérard leider keine Anforderung erfüllt.
Mit der Mindestzahl und dem Umkreis wollte man utopische Challenge aus früheren Zeiten verhindern, die vlt nur durch faken der eigenen Statistik möglich waren. Früher konnte man sich die unmöglichsten Challenges ausdenken und musste sie noch nicht mal selber erfüllen.
Im Vorfeld lässt man sich über project-gc.com einen Checker „basteln“, mit dem man dann persönlich Cacher aus der Region „checken“ kann , ob sie diese Challenge erfüllen. Anschließend packt man den Link zum Checker mit in das Listing hinein und jeder kann nach der Veröffentlichung des Challenge Caches checken, ob man die Challenge erfüllt.
Die Anzahl der Erfüllungen schwankt aber, es gibt Challenges, wo nur 5 gefordert waren und dann ist anschließend das Geschrei groß, wie und warum der “ Dosenfreischalter“ diese Challenge durch gewunken hat.
Siehe GCB1EZN (an allen Tagen, die auf „g“ enden und Mittwoch jeweils 96 Events besucht haben; bei der Zahl sollte klar sein, wer der Owner ist . Man braucht rechnerisch mindestens 672 Events , um die Challenge zu erfüllen. Ich gehöre, wie ihr 3 auch nicht dazu. )
Leider ist mein Kommentar nun etwas zu lang geworden und hat viel Sendezeit gekostet. Dann muss ich Euch mal eine kleine Unterstützung zukommen lassen.
Zieh weiter durch Gérard! Du kannst es schaffen!
Für meinen aktuellen Endgegner (jeden Tag einen Multi) fehlen mir noch 70 Tage bis zum Ende des Jahres, noch sieht es ganz gut aus, aber die geringe Anzahl der Multis hier im ländlichen Raum wird das noch verdammt anstrengend machen. Drücke Dir aber weiterhin die Daumen!