CF 413 – Souvenire für den Reisebericht

avatar
Björn
avatar
Gérard
avatar
Dirk

Gérard hat wieder Internet und Dirk ist aus dem Urlaub zurück.

Somit können die drei Podcaster endlich wieder Ihrer Arbeit nachgehen und berichten, wie es die letzten Wochen so gelaufen ist.

Natürlich greifen wir auch das ein oder andere Thema der letzten Wochen mit auf.

Viel Spass beim Hören.

Aktuelles aus der Szene:  

Internet und Apps:

Events:

Cacheempfehlungen:

  • A “Sweet“ Tradition (GCARMGF) Tradi  D2,5 T1,5 Seattle

 

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. walkaholic

    Dein Kommentar wartet auf Freigabe.

    Moin, es ist ja nicht so, dass wir Owner uns das nicht bewusst sind, dass es die Dosen wegkommen und damit eben auch das Geld. Das ist uns vollkommen bewusst, es sollte einfach mal in die Richtung gehen, dass nicht immer alles großartig ist. Es werden immer nur Touren mit Favoriten gelobt und in den Vordergrund gehoben, was der Owner im Hintergrund für Aufwand hat, ist dabei nicht relevant. Mir Dem Beitrag von Tine sollte das etwas verdeutlicht werden. Mein Eindruck bei eurem Broadcast war es, dass der Arme Owner nicht bereit ist, 30 Euro für einen Cache zu opfern, dass muss dem ja bewusst sein. Das mag vielleicht bei einigen so sein, bei uns nicht, weit machen das gerne und stellen eben auch 15x 30€ in den Wald. Wir reparieren Caches damit andere Spaß haben, weil es uns Spaß macht Dosen zu legen, ob das Final für 1€ aus der Tombola beim Mega-Event oder für 300€ für einen speziellen Weihnachtscache, ist uns dabei egal.

    Die Thematik mit den Gruppen und Listen ist ebenso eine Sache, ja man kann das etwas Vergleichen, mit dem ich teile auf einem Event die Koordinaten, nur dass in solchen Gruppen mittlerweile alles geteilt wir was geht. Die Cacher / Muggle aus diesen Gruppen rennen dann zum Finale ohne jegliches Hintergrundwissen und MÜSSEN unbedingt an die Dose, egal wie.

    Wir wollten mit diesem Thema mal eine Rubrik ansprechen, die jeden betreffen der Dosen legt, aber niemand so richtig ausspricht. Tine war für die mitwirkenden Owner das Sprachrohr.

  2. Noch ein Geoblog

    Zum Beitrag „Rohe Kräfte“
    „Dass hier Geocacher am Werk sind, ist unbestritten.“ Solche Aussagen finde ich immer schwierig, sowas würde ich nur sagen, wenn zweifelsfrei Geocacher auf frischer Tat ertappt worden sind. Nur weil ich keine andere Erklärung für etwas habe, heißt das nicht, dass meine Erklärung die richtige ist.
    Auch eine „sehr sicher gewählte“ Location ist nicht exklusiv nur für Geocacher sichtbar, vorm und nach dem Auslegen sind da schon andere Menschen gewesen. Und, um es ganz klar zu sagen, so ärgerlich die Zerstörung des eigenen Caches auch ist: Das gehört nun einmal zum Ownerdasein.
    Wer eine Dose auslegt, ob es nun ein schnöder Straßenrandpetling ist oder eine sauteure, aufwendige Bastelei mit viel Herzblut, muss davon ausgehen, dass das Teil irgendwann verschwindet oder auf die eine oder andere Art und Weise kaputtgeht.

  3. mati16348

    Hi,
    danke für den schönen Bericht vom HQ. Seit meinem Besuch vor ein paar Jahren hat sich ja nicht so viel geändert. Ihr solltet in den Shownotes noch https://geocachinghq.com/self-guided-visit zur Planung der Tour verlinken, falls andere Hörer das auch machen wollen. Wurde eigentlich gesagt, warum die HQ Geotour mit Caches in der Umgebung archiviert wurde? ich fand die eigentlich ganz interessant. Wir haben übrigens am Troll kostenlos parken können – man sollte nur nicht die Koordinaten des Caches im Autonavi eingeben, sonst landet man auf der darüber liegenden Autobahnbrücke.
    Beim Ape-Cache sind auf dem Weg durch den Tunnel auch 5 Caches (2 Tradi, 2 Earthcache, 1 Virtual) zu finden – allerdings nur wenn man die nur vorher auf dem Handy hat, da im Tunnel weder GPS noch Netz besteht.
    Auf den GCD – den letzten aktiven Cache mit einstelligen Code – den man mit dem Ape verbinden kann, möchte ich auch noch hinweisen.
    LG Mati16348

Schreibe einen Kommentar

Bitte löse diese kleine Aufgabe: *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..