Da sind wir heute ein wenig der Presse auf dem Leim gegangen und es nicht bemerkt đ
Egal, es gab ja auch neues zu erzÀhlen.
Aktuelles aus der Szene: Â
- Geocacher landete auf der Anklagebank
- Angebot vs. Nachfrage
- Es geht auch anders
- Archivierung aus DatenschutzgrĂŒnden
- Wer ist hier der Depp
- Neue Souvenieraktion
Natur und Umwelt:
- Neue GPX-Datei fĂŒr Harzer SchutzhĂŒtten
Technik:
- CGA fĂŒr Angelcaches
Das ihr den „Vertical Limit“ nochmal erwĂ€hnt, finde ich nicht schlecht. Es ist schon sooooo lange her (2010), daĂ manche vergessen, was alles passieren kann, wenn man fremde GrundstĂŒcke betritt (Stichwort lost place caching). Be aware, Mic@
zum Thema „Es geht auch anders“. Sicherlich gibt es sie, die Tradirunden, die mehr sind als stumpf abgeworfene Petlinge. Ich erinnere mich gut an die Stinkebartserie bei Ahrensbök, lauter liebevoll gestaltete Tradis, die die Geschichte des Piraten Stinkebart erzĂ€hlen. Es gibt sie, diese Serien, aber sie sind eben „nur“ rĂŒhmliche Ausnahmen im Einheitsbrei.
Aber schön, dass auch heute noch welche rauskommen.
Ich wĂ€re aber nicht ich, wenn ich nicht fragen wĂŒrde: Geht es nicht auch als Multi?
Ansonsten war es wieder einmal eine tolle Folge, weiter so!
hint: birke
war nicht zufÀllig GC7E8VG?^^
der komplette waldrand voll mit birken nebst viel totholz und er schreibt halbe birke als hinweis… die nadel im heuhaufen… xD
grĂŒsse voner möhne
nochmal, bzgl des funkmastens und wie die behörden an die adressen kommen.
ist ganz einfach… die sehen wer das teil bei gc eingestellt hat und auch wer geloggt hat. die schreiben gc von offizieller stelle aus an und verlangen die herausgabe der gespeichterten daten fĂŒr alle beteiligten. da es sich bei hausfriedensbruch um ne straftat handelt, wird gc nen scheissdreck tun dem im wege zu stehen und die daten rausgeben. neben emailadresse und usernamen, wĂŒrde es mich nicht wundern, wenn da auch die ip-adressegespeichert wird. ip-adressen werden auf jeden fall am gc-server geloggt, allein um sich als plattform gegen angriffe zu schĂŒtzen. da gc ein amerikanisches unternehmen ist, werden die brav die daten rausgeben. sind die gesetzlich auch zu verpflichtet in so einem fall.
sollten die von gc keine ip-adressen bekommen haben, dann aber spĂ€testens bei dem email-provider oder im falle des login per facebook dort. so lĂ€uft dat doch…
und auch beim email-provider werden ip-adressen geloggt und was noch viel wahrscheinlicher ist, die klarnamen inkl. adressen, geburtsdatum mit allem zip und zapp den man da mittlerweile angeben muss beim erstellen eines mailpostfaches. abgleich mitm melderegister und schon gibts post vom staatsanwalt/gericht.
lustig dass ihr den ollen masten grad thematisiert, wo ich mich vor ein paar wochen mit dem owner darĂŒber ausgetauscht hatte^^
ich dachte bis dahin immer: caching, wat soll da schon passieren… seit dem nur noch ĂŒber vpn und die accounts mit fakemails eingerichtet…