Nach diversen Mausproblemen vor der Sendung suchen die drei nicht nur nach Ostereiern, sondern auch die Tankstelle. Zur Hilfe nehmen sie natürlich die ultimative Taschenlampe.
Aktuelles aus der Szene:
- Geocache verschieben, wie sind da die genauen Regeln?
- Wegepunkt oder angelegt. Wie lange darf der unberührt in der Datenbank stehen?
Info Mail vom Reviewer ? - Umweltcacher Internetseite
- Ist der Multi tot?
- Premiummitgliedschaft für 15 Euro
- In 88 tagen um die Welt
- Geoegging – was ist das denn?
- Eier-Caching in Chemnitz
Natur und Umwelt:
- Rettungspunkte Versíon 2.0 vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)
als GPI bzw GPX auf der Seite vom Markus Gründel
Technik:
- Die angeblich beste Taschenlampe der Welt. WOW!
Wie wird die Reichweite gemessen? Erklärungen
Internet und Apps:
- Appgefahren Neue GC verägert Nutzer
- Regionale Messenger. Welcher nutzt ihr? Whatsapp, Telegram oder Messenger
Events:
- 4. 4.16 Tag der Quadratwurzel
- Earthcache Meeting Event in Wuppertal und passend dazu das MEGA in Frankreich
- Dönerstag mit Magazin vom GoCacher
- GIFF Wochenende auch in 2016 Infos
Cacheempfehlungen:
- Blohminator:
Prism (GC4RFRT) Mystery D4/T2 in Hamburg - Schnatti&Fuchs und Frosch (alles in Raum Riedenburg Bayern)
Riedenburger Panoramatour (GC49KVN) Multi D3/T4,5
Drei-Burgen-Steig – Natur und Historie (DGC4RFGJ) Earthcache D3/T3
Das einsame Bankl auf dem Jägerfelsen (GC3EVPP) Tradi D1,5/T2
Eine Brücke mitten im Wald (GC4PQRC) Tradi D3/T4,5
Turnen am Fels (GC4RFEG) Tradi D3/T4,5
Stone Island (GC39BBN) Tradi D1/T2
Drei-Burgen-Steig – Rabenstein (GC4RFF6) Tradi D2/T4
Themen die es nicht in den Podcast geschafft haben:
- Camping Info zum Mega in Stade passend dazu ein ein neuer Podcast
- Logbücher gesucht?
Wo findet ihr uns:
Neben unser Internetseite findet ihr uns auch in den sozialen Netzwerken bei:
Hallo!
Danke der vorgezogenen Folge und der Erwähnung!
Ihr hattet ja am Anfang gleich nach dem Walpurgis-Event im Harz gefragt.
Infos findet Ih auf unser Team-HP unter http://www.cacherban.de und nun ganz frisch in den Listings:
http://coord.info/GC6E1B0 der eigentliche Cito
http://coord.info/GC6E1B7 das abendliche Beisammensein
Viele Grüße
Markus
Vielen Dank für die Antwort an Markus.
Leider ist der (gute) Multi tot. Aber auch der Tradi verkommt immer mehr. Die „guten “ Dosen werden immer weniger, und die Anzahl der „planlos in die Gegend geschmissenen“ Caches werden mehr.
Auch ich ertappe mich immer öfter, dass ich nur auf die Statistik, auf die Matrix oder aber auch auf die Caches der Freundesliste sehe, und dann „Powercachen“ geh, nur um den einen zu Überholen oder ähnliches.
Zum Glück gibt es dann immer User, die eine Garantie für eine geniale Dose sind, und die werde ich heuer vermehrt besuchen. Ganz egal was die Matrix,…. sagt. Denn genau diese wenigen Caches haben eine Wertigkeit
Moin,
bin leider erst jetzt dazu gekommen, ein paar Folgen Cachefrequenz nachzuhöhren.
Es wurde in einer der zurückliegenden Sendungen die Frage gestellt, nach Caches mit eigenen geänderten Koordinaten zu suchen.
Das geht zumindest regional über die neue Suche:
Erst die Stadt eingeben, dann über „Filter hinzufügen“ den Radius auf die Maximalen 50km setzen und rechts „Korrigierte Koordinaten Vorhanden“ auf „ja“.
Wer nur ein paar Regionen hat, in denen Rätsel gelöst sind, sollte damit leben können. Wer bundesweit aktiv war sollte sich überlegen, wie er am geschicktesten 50km-Waben über das Land verteilt 🙂
Leider gibt es nicht die Möglichkeit, aus den Suchergebnissen eine GPX-Datei zu erstellen, aber immerhin können sie in einer Karte angezeigt werden. Also einmal als Fleißarbeit alle auf eine Bookmarkliste setzen.
Wir haben eine Liste für alle gelösten, die PQ dazu wird vor jeder Tour einfach dazu angefordert, alle normalen PQs sind ohne Mysteries. Wenn auf dem Garmin dann ein „?“ zu sehen ist, liegt da auch der Cache, wenn es kein Mystery-Multi ist. Für Bonuscaches, die unterwegs auftauchen gibt es das Telefon, oder die GPX wird vorher separat heruntergeladen.
c:geo zeigt mit einem Fähnchen in der Liste oder Karte an, wenn es Finalkoordinaten eines lokal gespeicherten Caches hat.
Das erwähnte GPSies ist auch gut geeignet, um sich bei der Planung das Höhenprofil einer ausgewählten oder vorher zusammengeklicken Tour anzusehen.
Bevor ich QlandkarteGT installierte (Das läuft lokal und auch mit lokaler Vektorkarte), nutze ich http://www.gpsvisualizer.com . Es können drei Dateien hochgeladen werden, also z.B. Geocaches und der aufgezeichnete Track. Der Track kann z.B. nach Geschwindigkeit gefärbt werde. Leider gibt es ein Limit von 3 MB pro Karte. Manchmal bleibt der Link vom Cache-Wegpunkt zur Groundspeak-Seite intakt, man kommt also von der Karte ins Listing.
Im Gegensatz zu GPSies ist GPSvisualizer keine Datenbank, man sollte das HTML lokal speichern. Es ist aber möglich, einen eine Woche lang gültigen Link zu versenden („Schau mal, so kreuz und quer sind wir beim Nachtcache durch den Wald geschickt worden“).
Weiter so und viele Grüße
Batty42
Da ich fast UptoDate bin mit euren Konserven, erlaube ich mir mal ein Kommentar, bzw. eher eine Frage.
Ich nutze zum cachen die Kombi von GPS und Smartmoppet, einfach aus dem Grund, weil ich noch mit meinen guten alten eTrex Vista HCx und Legend HCx unterwegs bin. Da dort ja im Grund nur die Koordinaten zu gebrauchen sind, ergänze ich das ganze mit C:geo für die Listings, Hints etc…
Auf jeden Fall habe ich mir auch mal die neue Geocaching App von GS geladen, eigentlich nur für den Massanger, da man schon mal hier und da nen Owner anschreiben muss.
So, nun zu meinem Problem. Mein Inventar in Punkto TBs ändert sich nicht. Laut der App habe ich noch meine beiden Token und eine Coin in der Tasche…. das war der Stand von dem Wochenende vor drei Wochen.
Seit dem habe ich nur noch meinen Token, den ich als km-zähler verwende dabei.
Könnt ihr ähnliches beobachten?